Design Element
19.10.2020 // 14:30

Grünbuch 2020 zur Öffentlichen Sicherheit – Vorsorge zu Pandemien und zum Klimawandel gemeinsam stärken

Referenten

Dr Michael Ryan
Executive Director, WHO Health Emergencies Programme

Prof. Dr. Gerhard Adrian
President of the World Meteorological Organisation

Dr. Erin Coughlan de Perez
Red Cross / Red Crescent Climate Centre

Hendrik Roggendorf
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Marie-Luise Beck
Deutsches Klima-Konsortium

#FTKatV

via Social Media:

  twitter     facebook     linkedin  

Downloads:


Rechtzeitige Sensibilisierung und gemeinsames Handeln sind strategische Grundpfeiler, um großen Risiken erfolgreich zu begegnen. Das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit verfolgt dieses Ziel mit seinem „Grünbuch 2020“. Darin werden mit Pandemien und mit dem Klimawandel gleich zwei aktuelle, globale Krisenszenarien behandelt. Der Workshop will Partner für gemeinsames Handeln zusammenbringen.

Im Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (ZOES) wirken zahlreiche Akteure aus der Katastrophenvorsorge mit: die Hilfsorganisationen, Ministerien und Behörden, Sicherheits- und Klimaforschung sowie Fachpolitiker des Deutschen Bundestages. Mit dem „Grünbuch 2020“ fokussiert das ZOES Handlungsbedarfe für eine resilientere Gesellschaft. In dem Workshop stellen Mitautorinnen und -autoren des „Grünbuchs“ vor, wo gehandelt werden muss: in der interdisziplinären Zusammenarbeit, bei der stärkeren Verzahnung der staatlichen und nichtstaatlichen Beteiligten, durch das Schaffen von Awareness und für strukturelle Vorsorge bei Engpassressourcen. 


Albrecht Broemme
Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit
Marie-Luise Beck
Deutsches Klima-Konsortium
Wolfgang Kast
Deutsches Rotes Kreuz
Roman Peperhove
Freie Universität Berlin
Peer Rechenbach
Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg


Im Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit (ZOES) wirken zahlreiche Akteure aus der Katastrophenvorsorge mit: die Hilfsorganisationen, Ministerien und Behörden, Sicherheits- und Klimaforschung sowie Fachpolitiker des Deutschen Bundestages. Mit dem „Grünbuch 2020“ fokussiert das ZOES Handlungsbedarfe für eine resilientere Gesellschaft. In dem Workshop stellen Mitautorinnen und -autoren des „Grünbuchs“ vor, wo gehandelt werden muss: in der interdisziplinären Zusammenarbeit, bei der stärkeren Verzahnung der staatlichen und nichtstaatlichen Beteiligten, durch das Schaffen von Awareness und für strukturelle Vorsorge bei Engpassressourcen.

Gefördert durch:
german humanitarian assistance
Mit Unterstützung von: katNET DKKV Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe